Hier finden Sie einen groben Überblick über Beratungs- und Förderungsmöglichkeiten.
Die KEM Millstätter See ist bemüht, den BürgerInnen und Bürgern der Region eine lebenswerte Natur und Umwelt zu bieten.
Mit einem neuen Projekt will die Region einen weiteren wichtigen Umsetzungsschritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung gehen und setzt daher das vom Land Kärnten initiierte Projekt der Ölkesselfreien Gemeinden auch vor Ort um. Mit diesem Projekt soll die Zahl der Ölkessel reduziert und alternative Energieträger, wie Biomasse, Fernwärme und Wärmepumpen weiter forciert werden.
Im Rahmen des Projektes werden alternative, umweltschonende Heizungssysteme finanziell gefördert werden. Dazu wird es neben der Wohnbauförderung des Landes Kärnten und der Bundesförderung, die den Heizkesseltausch von Öl auf Biowärme mit bis zu € 13.500 fördern, eine weitere Zusatzförderung der Gemeinden der Höhe von bis zu € 1.500 für Haushalte der Gemeinde geben.
Wer bereits umgestellt hat, aber noch der alte Öltank im Haus besteht, erhält eine Förderung von € 500 für die Entfernung des Tanks.
Kostenloses Beratungsangebot der KEM Millstätter See
Private, Betriebe oder Vereine aus der KEM Region werden gerne bei der Umsetzung von Energieprojekten beraten und unterstützt.
Kostenlose Energieberatung gefördert durch das Land Kärnten
Hierbei kommen speziell ausgebildete Energieberater aus dem Netzwerk Energieberatung Kärnten (netEB) direkt in die Haushalte und verschaffen sich in bis zu 2 Stunden einen Eindruck vom Gebäude oder der Wohnung, der Heizungs‐ und Warmwasseraufbereitungsanlage, den Stand‐by‐Stromfressern, der Beleuchtung, der Energieeffizienz der Haushaltsgeräte usw. Sie geben erste Energiespartipps vor Ort, die einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar sind.
Vom Land Kärnten geförderte Beratungsleistungen für Betriebe
Die Beratungsleistungen reichen von einfachen Checktagen über Energieberatungen bis hin zur Unterstützung bei der Erlangung verschiedener Zertifikate im Energie- und Umweltbereich (Österreichische Umweltzeichen, ISO 14001, ISO 50001, EMAS,…). Die maximale Beratungsdauer variiert, je nach gewählter Beratungsleistung, zwischen einem Tag und 20 Tagen.
Wohnbauförderungen des Landes Kärnten für Neubauten
Wohnbauförderungen des Landes Kärnten für bestehende Gebäude
Landesförderung für Betriebe, Vereine und teilweise auch Private
Hier finden Sie Bundesförderungen für Privatpersonen
Hier finden Sie Bundesförderungen für Betriebe
Hier finden Sie Bundesförderungen für Gemeinden
Informationen zu Förderungen der OeMAG
Photovoltaik/Stromspeicher
Wind
Wasserkraft
Biogas
Biomasse
Kraft-Wärme-Kopplung
Kostenloses Darlehen Arbeiterkammer für Wohnraummaßnahmen
Kauf oder Erweiterung eines Hauses
Schaffung einer Eigentums- oder Genossenschaftswohnung
Sanierung von Wohnraum
Ausstattung von Wohnraum mit Alternativenergie (Klimaschutz)
Förderungen des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
Der KWF bietet unterschiedlicher monetärer Förderungsinstrumente. Diese sind in den schwerpunkt- oder branchenspezifischen Programmen oder Ausschreibungen des KWF abgebildet.
Dieses Projekt wird finanziert und unterstützt durch:
Mobil +43 699 18 22 88 00
georg.oberzaucher@nockregion-ok.at